Ergebnisse Suche & Filter


Geheimbox, Giftschrank oder Schatztruhe?

Bilderbücher in pädagogischer Absicht sind grundsätzlich etwas Heikles. Sie benötigen eine sensible Wahrnehmung kindlicher Lebenslagen und eine nicht nur vordergründig plausible, verständliche Sprache sowie einen ansprechenden künstlerischen Ausdruck, damit sie nicht platt und moralisierend werden. Gute Bilderbücher greifen kindliche Lebensverhältnisse und Vorstellungen auf, werden von humanen Leitideen belebt und in pädagogisch stimmigen Settings verwendet. Das ist jedoch hohe Kunst.


«Autonomie – Liebe – Familie»

«Autonomie – Liebe – Familie» Ein kleiner Seminarbericht Die Individualisierungsversprechen spätmoderner Gesellschaften generieren in den Bereichen von Autonomie – Liebe – Familie ambivalente bis paradoxe Narrative. Der vorliegende Seminarbericht legt dar, dass die Studierenden einerseits Teil dieses gesellschaftlich vermittelten Diskurses sind und andererseits bereit sind, die eigenen biographischen Anteile in einem grösseren soziologischen Kontext zu be- und hinterfragen; nicht zuletzt als Vorbereitung zukünftiger Herausforderungen im Lehrberuf. Von Cornelius Helmes