Ergebnisse Suche & Filter


Ehefrau, Hindupriesterin, Miss Tamil

Ehefrau, Hindupriesterin, Miss Tamil Bilder idealer Weiblichkeit in Hindu-Religionen am Beispiel der tamilischen Religionskultur in der Schweiz Die hier vorgelegte praxiserprobte didaktische Handreichung stellt eine Einführung in die Rolle und Stellung der Frau in Hindu-Religionen dar. Dabei stehen die unterschiedlichen Konzeptionen von (idealer) Weiblichkeit im Fokus, wie sie in den Darstellungen der Gottheiten und in der religiösen Literatur fassbar werden, sowie deren Einfluss auf die Geschlechterrollen und -bilder bei den Angehörigen der Religionsgemeinschaft, veranschaulicht am Beispiel der tamilischen Hindu-Religion in der Schweiz. Von Sibylle Marti


Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht

Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht Das Projekt RELab digital an der Universität Würzburg[1] Bei der Integration neuer Technologien in den Unterricht verändern sich die tradierten Modi des Lernens; «ubiquitär, informell und kollaborativ» sind dazu nur einige Schlagworte. Digitale Medien öffnen das Unterrichtsgeschehen sowohl in zeitlicher als auch räumlicher Dimension. Neue Medienformate ermöglichen eine neuartige Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen «Religion, Ethik und Gemeinschaft»und bedürfen andererseits einer erhöhten Reflexionsfähigkeit durch Lehrende und die Lernende. Von Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl


Gaming als Reformprogramm

Gaming als Reformprogramm Interessante Analysen und überraschende Schlüsse aus religionswissenschaftlicher Sicht Steffen, Oliver (2017): Gamen mit Gott. Wo sich Computerspiele und Religion begegnen, Zürich. Von Matthias Kuhl


Gewalt, Belohnung und Willensfreiheit

Gewalt, Belohnung und Willensfreiheit Computerspiele im Religionsunterricht Mit fachlichen Analysen und didaktischen Hinweisen zu vier Lektionen wird erarbeitet, wie Computerspiele in Bezug auf die Perspektiven Gewalt, Belohnung und Willensfreiheit für den Unterricht in ERG (Sek I) und Religionslehre (Sek II) thematisiert werden können. Von Oliver Steffen


Medienbildung und Medienkompetenz im Kontext religiöser Bildung

Medienbildung und Medienkompetenz im Kontext religiöser Bildung Eine christlich-theologische Perspektive Digitalisierung betrifft heutzutage nicht mehr nur den Bereich der Medien im engeren Sinn, sondern durchdringt und prägt die gesamte Lebenswelt. Von daher braucht Medienbildung heute mehr denn je anthropologische und kulturtheoretische Grundlagen sowie die Vernetzung mit kultureller Bildung im weitesten Sinn. Der Beitrag zeigt, dass christlich-theologische Perspektiven auf grundlegende Fragen sowie die Vernetzung von Medienbildung und religiöser Bildung besondere Chancen bieten.[1] Von Manfred L. Pirner