Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Warten auf Goliath»
Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Warten auf Goliath» von Antje Damm Damm, Antje: Warten auf Goliath, Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2016 Von Eva Ebel
Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Warten auf Goliath» von Antje Damm Damm, Antje: Warten auf Goliath, Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2016 Von Eva Ebel
Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht Das Projekt RELab digital an der Universität Würzburg[1] Bei der Integration neuer Technologien in den Unterricht verändern sich die tradierten Modi des Lernens; «ubiquitär, informell und kollaborativ» sind dazu nur einige Schlagworte. Digitale Medien öffnen das Unterrichtsgeschehen sowohl in zeitlicher als auch räumlicher Dimension. Neue Medienformate ermöglichen eine neuartige Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen «Religion, Ethik und Gemeinschaft»und bedürfen andererseits einer erhöhten Reflexionsfähigkeit durch Lehrende und die Lernende. Von Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl
Medienbildung und Medienkompetenz im Kontext religiöser Bildung Eine christlich-theologische Perspektive Digitalisierung betrifft heutzutage nicht mehr nur den Bereich der Medien im engeren Sinn, sondern durchdringt und prägt die gesamte Lebenswelt. Von daher braucht Medienbildung heute mehr denn je anthropologische und kulturtheoretische Grundlagen sowie die Vernetzung mit kultureller Bildung im weitesten Sinn. Der Beitrag zeigt, dass christlich-theologische Perspektiven auf grundlegende Fragen sowie die Vernetzung von Medienbildung und religiöser Bildung besondere Chancen bieten.[1] Von Manfred L. Pirner
Huldrych Zwingli reformiert und katholisch gezeichnet Zwei Comics über den Zürcher Reformator Meyer-Liedholz, Dorothea / Rickenbach, Kati (2011): Mit vollem Einsatz. Ein Comic über das Leben von Huldrych Zwingli, Zürich. Eizenhöfer Rudolf / Staubach, Annett (2017): Zwingli. Ein Glaube versetzt Berge, Kinder- und Jugendmagazin «tut», Luzern. Von Eva Ebel
Religion (terra cognita 28) Ein Themenheft zur Religion in der säkularisierten Gesellschaft Religion (terra cognita. Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, No. 28/2016, hrsg. v. der Schweizerischen Migrationskommission EKM), Wabern, www.terra-cognita.ch/fileadmin/ user_upload/terracognita/documents/ Terra_cognita_28.pdf Von Johannes Rudolf Kilchsperger