Ergebnisse Suche & Filter


«Ich bin jetzt deine Mutter. Was willst du sagen?»

«Ich bin jetzt deine Mutter. Was willst du sagen?» Beispiel eines spontanen Rollenspiels in einer 8. Klasse Dieser Beitrag zeigt anhand eines Gesprächstranskripts, dass philosophische Rollenspiele auch mit heuristischer Funktion eingesetzt und spontan von den Schüler*innen initiiert werden können. Von Laura Mercolli und Allan Ritzmann


Theatrales Philosophieren in Bildungsprozessen

Theatrales Philosophieren in Bildungsprozessen Einführung in ein unkonventionelles Verfahren der Arbeit mit philosophischen Texten In Ergänzung zu diskursiven Verfahren sind präsentativ-künstlerische Verfahren wie das theatrale Philosophieren geeignet, komplexe Begriffe und Argumente synchron, komprimiert und anschaulich zu artikulieren. Der vorliegende Beitrag erläutert die Grundzüge der Didaktik des theatralen Philosophierens. Von Christian Gefert


Schülernahe Dilemmasituationen

Schülernahe Dilemmasituationen Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Argumente formulieren, das Für und Wider abwägen und dabei die ethische Urteilskraft schärfen – dies sind zentrale Elemente des Ethikunterrichts im Rahmen von ERG. Dilemmadiskussionen sind eine gängige didaktische Methode, um die entsprechenden Fähigkeiten zu schulen. Doch viele der klassischen Dilemmata sind für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I lebensfern. Im vorliegenden Beitrag wird eine Unterrichtseinheit skizziert, die auf acht schülernahen Dilemmata basiert. Von Tanja Kurzo


Das Mädchen aus dem Swat-Tal

Das Mädchen aus dem Swat-Tal Ein Dokumentarfilm über das Engagement der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai Malala – Ihr Recht auf Bildung, Dokumentarfilm, 84′, USA 2015. Filmheft Malala – Ihr Recht auf Bildung. mit Materialien für die schulische und ausserschulische Bildung, Berlin 2015, https://www.visionkino.de/fileadmin/user_upload/Unterrichtsmaterial/filmhefte/Filmheft_Malala_Ihr_Recht_auf_Bildung.pdf Von Sarah Gfeller


Ethik im Judentum

Ethik im Judentum Zugänge jüdischer Ethik zu gesamtgesellschaftlichen Fragen Zentralrat der Juden in Deutschland / Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Hrsg.) (2015): Ethik im Judentum: «Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg». Ps 86:11, Berlin. Von Sarah Gfeller