Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Sprechende Hände»
Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Sprechende Hände» von Joseph Lambert Lambert, Joseph: Sprechende Hände – Die Geschichte von Helen Keller, Egmont, Köln 2015 Von Tamara Koch
Ein Bilderbuch zum Philosophieren: «Sprechende Hände» von Joseph Lambert Lambert, Joseph: Sprechende Hände – Die Geschichte von Helen Keller, Egmont, Köln 2015 Von Tamara Koch
Philosophieren mit Bilderbüchern Ein Leitfaden Der Beitrag führt in das Philosophieren mit Bilderbüchern ein. Lehrpersonen erhalten einen Leitfaden und eine Kriterienliste an die Hand, die sie beim Philosophieren mit Bilderbüchern unterstützen. Am Beispiel des Bilderbuchs «Die grosse Wörterfabrik» wird konkret gezeigt, wie das Philosophieren angegangen werden kann. Von Eva Ebel und Inge Rychener
Zeitung und Porträt Mit Studierenden Religionen und (die eigene) religionsbezogene Positionalität erkunden In diesem Beitrag werden zwei in der Praxis erprobte Möglichkeiten skizziert, wie mit Sek-I-Studierenden der PHBern zu Beginn ihrer Ausbildung das Feld der Religionen und jenes der Religiosität (der Studierenden wie jene der Schülerinnen und Schüler) erkundet wurde: durch Herstellung einer Zeitung zur «Nacht der Religionen» und durch Verfassen eines Portraits zur Religiosität von Jugendlichen. Von Andreas Kessler