Wissen, was in der Bibel steht
Wissen, was in der Bibel steht Eine unkonventionelle Hinführung zu biblischer «literacy» Nürnberger, Christian: Keine Bibel, Stuttgart 2020 / 32021 (Gabriel im Thienemann-Esslinger Verlag) Von Hans Rudolf Kilchsperger
Wissen, was in der Bibel steht Eine unkonventionelle Hinführung zu biblischer «literacy» Nürnberger, Christian: Keine Bibel, Stuttgart 2020 / 32021 (Gabriel im Thienemann-Esslinger Verlag) Von Hans Rudolf Kilchsperger
Von Schiffen, Fischen und Elefantenköpfen Didaktische Überlegungen zum Umgang mit religiösen Geschichten im Fach ERG/RKE Geschichten aus verschiedenen Religionen gehören zum ERG- bzw. RKE-Unterricht. Doch welches sind die Stolpersteine und wo liegen die Chancen? Klärung dieser Frage bringt die Differenzierung der beiden Fachanliegen «Religionen, Kulturen» und «Ethik». Der Artikel regt praxisbezogen zur Auseinandersetzung mit diesem Thema an. Im Fokus stehen die biblischen Geschichten der jüdisch-christlichen Tradition; grundsätzlich gelten die Erwägungen jedoch für jede religiös oder weltanschaulich geprägte Geschichte. Von Olivia Franz-Klauser