Ergebnisse Suche & Filter


Solidarität – ein Bezugskonzept der Didaktik des ERG-Bereichs «Gemeinschaft»

Der Lehrplan des Bereichs «Gemeinschaft», adressiert eine Vielzahl von Kompetenzen mit grosser Relevanz für die gesellschaftliche Gegenwart: Schüler:innen sollen befähigt werden, faire und offene Gespräche zu führen, mit Konflikten umzugehen, eigene Potenziale jenseits beruflicher Verwirklichung zu entdecken, Sozialkompetenzen zu entwickeln und für Menschen in besonderen Lebenslagen Verständnis zu entwickeln, diskriminierendem Verhalten zu entgegnen, Geschlechterrollen zu reflektieren, das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und Vielfalt zu realisieren


Solidarität als eine Ziellinie des Faches Ethik, Religionen, Gemeinschaft?

Angeregt durch Leitfragen des Forschungstags «ERG on the Spot» zum Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft, der im Februar 2024 an der FHNW in Muttenz stattfand, verfolgt der Beitrag die Frage, inwiefern eine Ausrichtung am Konzept der Solidarität zur Ausschärfung des fachlichen Profils des Bereichs Gemeinschaft oder des ERG-Unterrichts insgesamt beitragen kann.


Orientierung für das Unterrichten von ERG und BNE

Die fünfbändige Publikation mit fachdidaktischen Zugängen zu den Fachbereichen Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) sowie zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen des Deutschschweizer Lehrplan 21 hält, was sie verspricht: Sie stellt «vielfältige Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen der Fachbereiche» vor, verbindet dabei fachdidaktische Grundlagen mit Praxisbeispielen und regt so für die Aus- und Weiterbildung dazu an, «Erfahrungen von Lehrpersonen mit theoretischen Grundlagen und einer weiteren Community ins Gespräch zu bringen und Unterricht zu entwickeln», wie es im Klappentext heisst.


Suche nach fachlicher Qualität von Religion in der Schule

Auf der Suche nach der fachlichen Qualität von Religion in der Schule Vielfältige Perspektiven auf wirksamen Religions(kunde)unterricht Helbling, Dominik / Riegel, Ulrich (Hrsg.): Wirksamer Religions(kunde)unterricht, Baltmannsweiler 2021 (Reihe: Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten Band 15). Von Johannes Rudolf Kilchsperger