Ergebnisse Suche & Filter


Schülernahe Dilemmasituationen

Schülernahe Dilemmasituationen Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Argumente formulieren, das Für und Wider abwägen und dabei die ethische Urteilskraft schärfen – dies sind zentrale Elemente des Ethikunterrichts im Rahmen von ERG. Dilemmadiskussionen sind eine gängige didaktische Methode, um die entsprechenden Fähigkeiten zu schulen. Doch viele der klassischen Dilemmata sind für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I lebensfern. Im vorliegenden Beitrag wird eine Unterrichtseinheit skizziert, die auf acht schülernahen Dilemmata basiert. Von Tanja Kurzo


Wallfahrtskirchen: Nachdenken über Dankbarkeit

Wallfahrtskirchen: Nachdenken über Dankbarkeit Eine kurze Intervention im Rahmen einer Exkursion oder Schulreise Wallfahrtskirchen und -kapellen sind bis heute wichtige Orte römisch-katholischer Frömmigkeitspraxis. Aber auch religiös Unmusikalischen können sie zu denken geben, stellen sie doch indirekt die Frage nach unserem Umgang mit Dankbarkeit. Von Andreas Kessler


Einführung ins Philosophieren

Einführung ins Philosophieren Ein Praxisbeispiel mit einer 1./2. Klasse Wie wird das Anliegen des Philosophierens konkret? Anhand eines Beispiels wird im folgenden Beitrag eine Philosophiersequenz des Autors in einer 1./2. Klasse unter normalen, d. h. zeitlich äusserst engen Bedingungen dokumentiert. Dieses Beispiel soll darüber hinaus durch ein Vorwort und durch eingestreute Kommentare der Einführung von Lehrpersonen in die Philosophierkunst respektive der ideengebenden Unterstützung für die Praxis dienen. Von Heinz Hubacher


Nacktschnecken und Herzchen

Nacktschnecken und Herzchen Mit einer 3./4. Klasse Geschlecht und Rolle reflektieren Die Kompetenzentwicklung «Geschlecht und Rolle reflektieren» leistet einen Beitrag sowohl zur Identitätsbildung als auch zur Sensibilisierung für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter. Im Sinne der BNE werden dabei auch Wahrnehmung und Umgang mit Geschlecht und Rollen in der Gesellschaft thematisiert. Studierende haben ein didaktisches Konzept sowie eine Unterrichtsplanung für eine 3./4. Klasse entwickelt, die diesem Beitrag zugrunde liegen und zugänglich gemacht werden. Von Daniela Mühlethaler


Von Schiffen, Fischen und Elefantenköpfen

Von Schiffen, Fischen und Elefantenköpfen Didaktische Überlegungen zum Umgang mit religiösen Geschichten im Fach ERG/RKE Geschichten aus verschiedenen Religionen gehören zum ERG- bzw. RKE-Unterricht. Doch welches sind die Stolpersteine und wo liegen die Chancen? Klärung dieser Frage bringt die Differenzierung der beiden Fachanliegen «Religionen, Kulturen» und «Ethik». Der Artikel regt praxisbezogen zur Auseinandersetzung mit diesem Thema an. Im Fokus stehen die biblischen Geschichten der jüdisch-christlichen Tradition; grundsätzlich gelten die Erwägungen jedoch für jede religiös oder weltanschaulich geprägte Geschichte. Von Olivia Franz-Klauser