Ergebnisse Suche & Filter


Der menschliche Körper als Band zum Göttlichen

Der menschliche Körper als Band zum Göttlichen Der Kalender der Religionen zeigt in Bild und Wort die Ritualisierung des menschlichen Körpers Dutoit, Yves / Girardet, Sabine (2019): Der Körper – Spiegel des Heiligen. Riten und Symbole. Kalender der Religionen September 2019 – Dezember 2020, hrsg. v. Éditions Agora / IRAS COTIS, Lausanne. Von Sarah Gfeller


Wallfahrtskirchen: Nachdenken über Dankbarkeit

Wallfahrtskirchen: Nachdenken über Dankbarkeit Eine kurze Intervention im Rahmen einer Exkursion oder Schulreise Wallfahrtskirchen und -kapellen sind bis heute wichtige Orte römisch-katholischer Frömmigkeitspraxis. Aber auch religiös Unmusikalischen können sie zu denken geben, stellen sie doch indirekt die Frage nach unserem Umgang mit Dankbarkeit. Von Andreas Kessler


Mit den Augen von Secondos

Mit den Augen von Secondos Der YouTube-Kanal «GERMANIA» erkundet Identitäten zwischen Migration und Integration Junge Leute erzählen von ihrem Migrationshintergrund und vor allem über ihre Erfahrungen in Deutschland. Einige sind durch ihre HipHop-Musik bekannte Rapper, nicht wenige sind Muslime, und etliche machen dies auch zum Thema. Längst haben ihre Songs und Clips muslimische wie nicht-muslimische Jugendliche in der Schweiz erreicht. Von Johannes Rudolf Kilchsperger


Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht

Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht Das Projekt RELab digital an der Universität Würzburg[1] Bei der Integration neuer Technologien in den Unterricht verändern sich die tradierten Modi des Lernens; «ubiquitär, informell und kollaborativ» sind dazu nur einige Schlagworte. Digitale Medien öffnen das Unterrichtsgeschehen sowohl in zeitlicher als auch räumlicher Dimension. Neue Medienformate ermöglichen eine neuartige Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen «Religion, Ethik und Gemeinschaft»und bedürfen andererseits einer erhöhten Reflexionsfähigkeit durch Lehrende und die Lernende. Von Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl


Konfession und (Innen-) Architektur

Konfession und (Innen-) Architektur Erkundung einer römisch-katholischen und einer evangelisch-reformierten Kirche Die Unterschiede in Theologie und Frömmigkeit zwischen den römisch-katholischen und den evangelisch-reformierten Christinnen und Christen materialisieren sich an und in deren Kirchen. Die hier vorgelegten und in der Praxis erprobten Arbeitsunterlagen befähigen die Lernenden, zwei Kirchen ebenso sinnlich wie kognitiv selbständig zu erkunden und sie als römisch-katholisches oder evangelisch-reformiertes «Gotteshaus» zu charakterisieren und zu erklären. Von Andreas Kessler